Kannst du dir vorstellen, TikTok anzusehen, ohne einen Finger zu rühren, und die Videos wie von Zauberhand nacheinander ablaufen zu lassen? Die Plattform testet Auto Scroll, eine Funktion, die genau das macht: automatisch zum nächsten Clip wechseln, wenn der aktuelle endet. Obwohl sie noch nicht für alle verfügbar ist, sollte sie in den nächsten Monaten auf mehr Konten ausgeweitet werden. Und falls sie dir noch nicht angezeigt wird, gibt es Plan B: Sprachbefehle auf deinem Handy verwenden, um zu scrollen, ohne den Bildschirm zu berühren — ähnlich wie beim Autoplay auf YouTube, wenn du die Fernbedienung vergisst.

Was ist Auto Scroll von TikTok und wie du herausfindest, ob du es hast

Auto Scroll ist eine native TikTok-Option, die die Videos in deinem Für dich-Tab kontinuierlich abspielt, ohne dass du wischen musst. Sie ist ideal, wenn du kochst, trainierst oder einfach eine freihändige Konsumerfahrung möchtest. Allerdings wird die Funktion schrittweise ausgerollt, daher haben noch nicht alle Konten Zugriff darauf. Die gute Nachricht: Du musst nichts aktualisieren oder komplizierte Tricks anwenden: Wenn dein Profil in den Test einbezogen wurde, siehst du die Option direkt in der App.

Um das zu überprüfen, öffne TikTok auf deinem Android, iPhone oder iPad und öffne Für dich. Halte die Mitte eines beliebigen Videos gedrückt, um das Kontextmenü zu öffnen; wenn in diesem Panel die Option Auto scroll erscheint, kannst du sie sofort aktivieren und die App automatisch zum nächsten Video springen lassen, wenn das aktuelle endet. Wenn du diesen Eintrag nicht siehst, bedeutet das, dass dein Konto noch nicht am Test teilnimmt und du dich noch etwas gedulden musst oder du TikTok kontaktieren und sie zur Eile drängen kannst. In der Zwischenzeit kannst du einen ähnlichen Effekt über die Bedienungshilfen und die Sprachsteuerung erzielen — etwas, das sich wie ein Power-User-Trick anfühlt und an das Einrichten einer „Macro“-Funktion auf einer Gaming-Tastatur erinnert.

Auto Scroll über den Für dich-Tab aktivieren

Wenn die Funktion für dein Konto freigeschaltet ist, ist das Einschalten extrem einfach. Folge diesen Schritten in der App:

  • Öffne TikTok und rufe den Tab Für dich auf. Du findest ihn oben auf dem Bildschirm.
  • Halte das Video, das du gerade ansiehst, gedrückt, um das aufklappbare Menü mit Optionen zu öffnen.
  • Tippe auf Auto scroll. Ab diesem Moment springt TikTok automatisch zum nächsten Video, wenn das aktuelle endet.

Das war’s. Es gibt keine versteckten Menüs oder erweiterten Einstellungen; die Idee ist, dass die Erfahrung so direkt ist wie Drücken, Tippen und Genießen. Wenn bei langem Drücken die Option nicht erscheint, ist das kein Fehler: Dein Konto hat Auto Scroll noch nicht. In diesem Fall kannst du die freihändige Sprachalternative wählen, die wir weiter unten erklären und die sowohl auf Android als auch auf iPhone und iPad funktioniert.

tiktok crea adicción

Freihändige Alternative: Scrollen per Sprache steuern

Wenn Auto Scroll noch nicht bei dir angekommen ist, kannst du die Erfahrung mit den Bedienungshilfen deines Handys nachstellen. Auf Android machst du das mit Voice Access von Google, und auf iPhone oder iPad mit der iOS-Sprachsteuerung. Es ist eine elegante, praktische Lösung, perfekt für längere Sessions und mit dem Gefühl eines intelligenten Assistenten, ohne wirklich jemanden rufen zu müssen.

Auf Android (Voice Access):

  • Installiere oder aktiviere Voice Access aus dem Google Play Store, wenn es nicht bereits vorhanden ist. Viele Android-Geräte bringen es serienmäßig mit.
  • Gehe zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Voice Access und aktiviere es. Erteile die angeforderten Berechtigungen und schließe die kurze Erstkonfiguration ab.
  • Aktiviere bei Bedarf die schwebende Voice-Access-Schaltfläche, um das Zuhören leicht starten zu können.
  • Öffne TikTok und sprich, wenn du zum nächsten Video wechseln möchtest, „Nach unten scrollen“, um zum nächsten zu gelangen, oder „Nach oben scrollen“, um zum vorherigen zurückzugehen. So einfach ist das.

Auf iPhone und iPad (Sprachsteuerung):

  • Gehe zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Sprachsteuerung, tippe auf Fortfahren, dann auf OK und aktiviere den Schalter, damit das Gerät zuhört.
  • Damit der Befehl in TikTok perfekt funktioniert, erstelle einen eigenen Befehl: Gehe zu Befehle anpassen > Neuen Befehl erstellen.
  • Trage bei „Satz“ etwas ein, das dir angenehm ist (zum Beispiel Nächstes oder Nach unten scrollen).
  • Wähle unter Aktion Geste ausführen und führe eine Wischbewegung nach oben aus (die typische Geste, um zum nächsten Video zu wechseln). Speichere die Geste.
  • Unter Anwendung wähle TikTok, damit der Befehl nur dort gilt. Speichere den neuen Befehl.
  • Fertig: Mit offenem TikTok sprichst du deinen Satz und das iPhone führt die Geste für dich aus. Du kannst einen weiteren Befehl mit einer Wischbewegung nach unten erstellen, um zum vorherigen Video zurückzukehren.

Diese Alternative verändert TikTok nicht und hängt nicht von versteckten Funktionen ab: Sie nutzt die System-Bedienungshilfen, genau wie wenn du dein Handy in Situationen mit vollen Händen per Sprache steuerst. Tatsächlich ist es eine mächtige Möglichkeit, deine Erfahrung zu personalisieren — ganz im Sinne der Automatisierungen, die wir in der Tech-Welt so schätzen.

Zusammengefasst: Wenn dein Konto Auto Scroll bereits hat, aktiviere es und genieße es; falls nicht, ermöglicht dir die Sprachlösung einen kontinuierlichen und reibungslosen Feed. Bereit dafür, dass dein „Für dich“-Feed ohne Ende weiterläuft?

.

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.