Xiaomi hat den Hype angefacht: HyperOS 3 ist in China nun offiziell und setzt klar auf Flüssigkeit, Künstliche Intelligenz und Multitasking. Das Unternehmen hat den 28. August als großen Vorstellungstermin festgelegt und rollt gleichzeitig gestaffelte Betas für Schlüsselmodelle aus. All das passiert, während HyperOS 2.2 weiterhin verteilt wird, sodass der Versionssprung für einige Wochen mit dem aktuellen Zweig koexistieren wird, wie es bei Android üblich ist.
Wichtigste Neuerungen: Super Island und mehr KI für den Alltag
Die unangefochtene Hauptrolle spielt Super Island, Xiamois neues Konzept für dynamische Benachrichtigungen, das sich von Apples Dynamic Island inspirieren lässt, sie aber in puncto Produktivität weiterführt. Dank seiner Multi-Island-Technik kann das System bis zu drei Panels gleichzeitig am oberen Bildschirmrand anzeigen, sodass du einen Anruf annehmen, den Status einer Bestellung verfolgen und die Daten deiner Bordkarte prüfen kannst, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Wer würde nicht all das gleichzeitig kontrollieren wollen, ohne den Faden zu verlieren?
Zusätzlich zum Anzeigen der Panels kann man mit ihnen interagieren, um Informationen zu erweitern, ohne die Hauptaufgabe zu verlassen — etwas, das den Arbeitsfluss sowohl in der Freizeit als auch im professionellen Umfeld beschleunigen soll. Xiaomi hat Super Island für Entwickler geöffnet, sodass das Ökosystem aus Widgets und Live-Benachrichtigungen im Laufe der Zeit wachsen dürfte. Es bleibt jedoch zu beachten, dass wir hier von der chinesischen Firmware sprechen; in früheren Versionen (wie HyperOS 2) gab es Unterschiede zur Global-Edition, daher muss abgewartet werden, was genau in Europa ankommt.
Abgesehen von Super Island bringt HyperOS 3 Komfortverbesserungen, die auf häufige Community-Wünsche reagieren: anpassbare Fotoalben zur schnellen Organisation von Mediendateien, ein Schichtwecker für rotierende Arbeitszeiten, KI-Inhaltserkennung, die mit einem Tipp kontextuelle Apps vorschlägt, sofortiges Aufräumen nicht gelesener Nachrichten und Doppeltippen zum Sperren des Bildschirms. Außerdem integriert es Super XiaoAi direkt auf dem Homescreen, um es schneller aufzurufen, dynamische Hintergrundbilder mit Tiefeneffekten für Haustiere oder Figuren und eine verbesserte Übersetzung mit Untertiteln in 29 Sprachen. Dieser Schub in der Personalisierung erinnert, bei allen Unterschieden, an die Material-You-Philosophie von Android, bei der sich das System zunehmend an deine Gewohnheiten und Vorlieben anpasst.
Die Erfahrung auf großen Bildschirmen wird ebenfalls deutlich verbessert: HyperOS 3 führt einen geteilten Bildschirm ein, der das Verhältnis jeder App anpassbar macht, optimiert den Browser, um die Breite besser zu nutzen, und fügt Funktionen wie die Wochenansicht im Kalender oder eine Bildschirmaufnahme mit einem Tipp auf die Rückseite hinzu. Für diejenigen, die zwischen Smartphone und Tablet wechseln, machen solche Details sowohl beim Arbeiten als auch beim Lernen oder Spielen einen Unterschied. Und als i-Tüpfelchen für die Visuellen kursierten in den Monaten zuvor Leaks zu neuen „Glass UI“-Effekten, die an iOS‘ „Liquid Glass“ erinnern; was davon in der finalen Version bleibt, wird sich zeigen, doch Xiaomis Fokus scheint auf weicheren Animationen und einer moderneren Benutzeroberfläche zu liegen.
Smartphones und Tablets, die HyperOS 3 im Beta-Test ausprobieren werden
Xiaomi hat in seinem Heimatmarkt einen gestaffelten Beta-Fahrplan bestätigt. Dies sind die ersten Geräte, die die Vorabversion von HyperOS 3 erhalten werden, viele davon mit Android 16:
Ab dem 29. August:
- Xiaomi 15 Ultra
- Xiaomi 15S Pro
- Xiaomi 15 Pro
- Xiaomi 15
- Redmi K80 Pro
- Redmi K80 Extreme Edition
- Xiaomi Pad 7S Pro 12.5
- Xiaomi Pad 7 Pro
Ab dem 17. September:
- Xiaomi Mix Flip 2
- Redmi K80
- Xiaomi Pad 7 Ultra
- Xiaomi Pad 7
- Redmi K Pad
- Xiaomi TV S Pro Mini LED 2025
- Xiaomi TV S Pro Mini LED
Ab dem 30. September:
- Xiaomi Mix Fold 4
- Xiaomi Mix Flip
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 14 Pro
- Xiaomi 14
- Redmi K70 Pro
- Redmi K70 Extreme Edition
- Redmi K70
- Redmi K70E
- Xiaomi Pad 6S Pro 12.4
Zudem versichert Xiaomi, dass HyperOS 3 im gesamten Ökosystem flüssiger und nützlicher werden soll, indem es das Zusammenspiel von Smartphone, Tablet, Fernseher und anderen Geräten der Marke verbessert. Das Versprechen ist nicht nur ästhetisch: schnelleres Verhalten, mehr integrierte KI und wirklich praktische Funktionen für den Alltag.
So installierst du die Beta und was außerhalb Chinas zu erwarten ist
Wenn du ein kompatibles chinesisches Gerät hast, erfolgt der Zugang zu den ersten Betas über die App Xiaomi Community und der Prozess ist ziemlich direkt:
- Melde dich mit deinem Mi-Konto an.
- Tippe auf „Ich“ (rechte untere Ecke) und gehe zu „Vorbereiten“.
- Geh zurück zu „Ich“ und öffne „Beta-Tests“.
- Gehe zu „Testrekrutierung“ und tippe auf „Bewerben“; die App erkennt dein Modell.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation zu starten.
Wichtig: Diese Betas sind vorerst für Hardware des chinesischen Marktes gedacht. Obwohl das Unternehmen behauptet, die Unterschiede zwischen chinesischer und europäischer Firmware würden gering ausfallen und die internationale Verteilung schneller erfolgen als in der Vergangenheit, mahnt die Erfahrung zur Vorsicht; bei HyperOS 2 gab es regionale Unterschiede, daher sollte man auf lokale Ankündigungen warten, bevor man endgültige Schlüsse zieht.
Parallel dazu hat Xiaomi den Fahrplan der Android-Versionen unter HyperOS 3 konkretisiert: wie angekündigt werden Dutzende Modelle mit Android 15 aktualisiert und ebenso viele direkt mit Android 16 ausgeliefert. In jedem Fall betont die Marke, dass Priorität auf der Flüssigkeit und der Konsistenz des Ökosystems liegt und nicht auf den Versionsnummern, sodass deine Geräte besser „miteinander sprechen“, etwa wenn du eine Bluetooth-Tastatur zwischen Smartphone und Tablet synchronisierst oder ohne Kontextverlust von einem Display zum anderen wechselst — ganz im Stil der Ökosysteme, die wir Technikbegeisterten so schätzen.
Mit Super Island als Aushängeschild und einem Paket an Verbesserungen, das sowohl Produktivität als auch Personalisierung in den Blick nimmt, könnte HyperOS 3 eine der wichtigsten Updates von Xiaomi in den letzten Jahren werden. Wirst du die Beta testen, sobald sie verfügbar ist, oder auf die globale Version warten?