Ich habe ein kleines Problem mit dem Google Assistant: Manchmal rufe ich ihn versehentlich auf. Entweder weil das Handy manchmal interpretiert, ich hätte den Knopf länger gedrückt, als ich es tatsächlich getan habe, oder weil er versehentlich über kabellose Kopfhörer aktiviert wird – am Ende deaktiviere ich den Google Assistant jedes Mal, wenn ich ein neues Android-Gerät in Betrieb nehme.

Wenn du ebenfalls zu denjenigen gehörst, die diese Technologie von Mountain View nicht nutzen und den Assistant lieber deaktiviert lassen, zeigen wir dir in diesem Beitrag die Schritte, damit du nie wieder damit zu tun haben musst.

So kannst du den Google Assistant deaktivieren, damit er dich nicht mehr stört

Öffne zuerst die Google-App (Achtung, verwechsel sie nicht mit Chrome oder einer anderen App des Unternehmens).

Sobald sie geöffnet ist, tippe auf dein Profilbild, um mehrere Optionen anzuzeigen.

Scrolle nun ganz nach unten, um die Option Einstellungen zu finden.

Tippe auf Google Assistant, um dessen Einstellungen zu öffnen.

Auf dem nächsten Bildschirm scrolle fast ans Ende der Optionsliste, um Allgemein zu finden.

Innerhalb von Allgemein siehst du eine Option, um den Google Assistant zu deaktivieren. Tippe den Schalter, um ihn auszuschalten.

desactivar asistente google

Schließlich erscheint ein Popup, um die Deaktivierung des Google Assistant zu bestätigen. Tippe auf DEAKTIVIEREN und alles ist erledigt.

Ab dann kannst du den Google Assistant nicht mehr aufrufen und seine verschiedenen Funktionen nicht mehr nutzen.

Eine weitere Methode, ihn auf Android zu deaktivieren

Es gibt eine andere Möglichkeit, den Google Assistant loszuwerden, sodass er nicht auf die Befehle „Hey Google“ oder „Ok Google“ reagiert. Je nach Android-Gerät können die Schritte jedoch leicht variieren. Wir zeigen dies anhand eines Pixel-Geräts mit reinem Android, ohne zusätzliche Herstelleranpassungen.

Öffne die Einstellungen deines Android-Telefons oder -Tablets.

In den Einstellungen findest du einen Bereich namens Apps und Benachrichtigungen oder ähnlich.

In diesem Bereich musst du etwas finden, das wie Standard-Apps heißt (wahrscheinlich innerhalb einer Gruppe von erweiterten Optionen).

Unter ‚Standard-Apps‘ werden dir die Apps angezeigt, die bestimmte Dateitypen oder Dienste öffnen. Für uns interessant ist in diesem Fall Digitaler Assistent.

Der Digitale Assistent zeigt erneut eine Liste von Optionen; tippe auf Standard-Digitalassistent, um den Google-Assistenten zu deaktivieren.

desactivar asistente google

Jetzt musst du nur noch Keine auswählen.

Du kannst die Einstellungen nun schließen und zum Hauptmenü deines Handys oder Tablets zurückkehren. Von nun an reagiert er weder auf Sprachbefehle noch wenn du die Haupttaste des Geräts gedrückt hältst.

Alberto Guerrero
Alberto Guerrero

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Schreiben für Technologie-Websites habe ich mich auf detaillierte Tutorials für beliebte Anwendungen und Lösungen spezialisiert, die online schwer zu finden sind. Mein Hintergrund in Telekommunikation und Informationssystemen ermöglicht es mir, eine technische Perspektive zu bieten, die für alle Zielgruppen geeignet ist. Ich erstelle auch Inhalte für soziale Medien, hauptsächlich Videos über Fernsehserien und Anime, eines meiner großen Hobbys. Ich habe auch als Videoeditor für Content-Ersteller gearbeitet und nehme gelegentlich Videos für Veranstaltungen auf. Mein Ziel ist es, allen Technikbegeisterten nützliche und zugängliche Informationen bereitzustellen.