Es sind noch wenige Wochen bis zur Vorstellung der iPhone 15 und wie jedes Jahr gibt es eine Menge Gerüchte darüber, welche Neuerungen sie bringen werden. Einige davon sind wenig fundiert, andere hingegen sind ein offenes Geheimnis. Heute möchten wir euch über eines dieser letzteren informieren: offenbar wird der USB-C-Ladeanschluss eine der großen Neuerungen der Apple-Geräte sein.

Einige der neuen Merkmale, die ebenfalls als gesichert gelten, sind dünnere Ränder, ein neuer Prozessor und der Austausch des Stummschalt-Schalters durch einen Knopf. Das neue iPhone 15, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max werden am 12. September vorgestellt.

Warum stellt Apple auf den USB-C-Ladeanschluss um?

Nun erklären wir euch den Grund, der das kalifornische Unternehmen zu dieser Entscheidung gedrängt hat, aber abgesehen davon ist es eine Anomalie, dass iPhones weiterhin einen anderen Anschluss verwenden als alle anderen Smartphones der Konkurrenz. Das macht keinen Sinn, und dass sie USB-C einführen, ist eine gute Nachricht für alle.

puerto de carga usb-c

Aber der Grund, der Apple zum Wechsel zum USB-C-Ladeanschluss bewegt hat, ist, dass die Europäische Union alle Hersteller ab 2024 zwingt, denselben Anschluss zu verwenden. Offensichtlich können Tim Cook und seine Mitarbeiter nicht auf einen Markt wie den europäischen verzichten und müssen sich dem beugen.

Das ist eine großartige Nachricht für die Nutzer. Zum einen, weil es ein Ende hat mit den Unmengen an Kabeln zu Hause, die je nach Gerät benötigt werden. Und zum anderen, und noch wichtiger, weil dieser Anschluss besser ist als Lightning.

Welche Verbesserungen kann der Wechsel von Lightning zu USB-C mit sich bringen?

Mehr als es scheint. Der Lightning-Anschluss ist sehr langsam, seine Lade- und Dateiübertragungsgeschwindigkeit ähnelt USB 2.0 und ist daher höchstens auf etwa 480 Megabit pro Sekunde begrenzt. Tatsächlich war dies einer der wichtigsten Nachteile der iPhones gegenüber der Konkurrenz.

Daher sollte Apple diesen Wechsel als Chance sehen, die Dinge zu korrigieren und seine Geräte noch besser zu machen. Die Einführung des USB-C-Ladeanschlusses ermöglicht einerseits, die neuen iPhones mit 35 W zu laden, fast doppelt so viel wie derzeit, und andererseits atemberaubende Dateiübertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen.

Am 12. September werden wir Klarheit über das iPhone 15 haben

Fassen wir zusammen. Allgemein gilt: ein USB-C-Ladeanschluss ist besser als ein Lightning-Anschluss. Er ist schneller und gehört außerdem zur universellen Ladeinfrastruktur, die die anderen Hersteller verwenden. Was mit der neuen iPhone-Generation passieren wird, ist eine Entwicklung, die sich von selbst ergibt und notwendig war.

Was denkt ihr? Glaubt ihr, dass Apple diesen Standard in seinen neuen Handys verwenden wird? Wir denken ja. Tatsächlich gibt es nur eine Alternative: gar keinen Anschluss mehr und stattdessen ausschließlich drahtloses Laden. Das ist zwar sehr bequem, aber auch sehr langsam. Hinterlasst uns eure Kommentare!

.

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.