Wenn du Nutzer von X (Twitter) bist, bist du sicherlich genervt davon, Tabs zu schließen, in denen das soziale Netzwerk dir empfiehlt, das Premium‑Abonnement zu erwerben, um auf die neuen Funktionen der Plattform zuzugreifen. Eine davon ist Grok, die firmeneigene künstliche Intelligenz des Unternehmens von Elon Musk, die jetzt kostenlos nutzbar ist (aber im Vergleich zum Premium eingeschränkt) und die außerdem bereits die Möglichkeit bietet, direkt in X Bilder zu generieren.
Außerdem behauptet X, dass „Grok Bilder in hoher Qualität in verschiedenen Bereichen erzeugen kann, in denen andere Bildgenerierungsmodelle oft Schwierigkeiten haben“, einschließlich Darstellungen von Logos und Marken sowie sogar von Personen.
Grok, die KI von X, kann jetzt Bilder erzeugen. So geht’s
Um deiner Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, musst du nur diese Schritte befolgen.
- Öffne X, entweder in der App oder im Web.
- Drücke das Grok‑Symbol in der Werkzeugleiste (neben dem Lupen‑Symbol auf Smartphones und unter „Nachrichten“ am Computer)
- Gib deine Anfrage ein in die Chat‑Leiste (Mach ein Bild von…).
Wie bei dieser Art von KIs üblich, kannst du die Ergebnisse des Bildes verfeinern, je mehr Details du in deinem „Prompt“ angibst. Beispielsweise kannst du in deiner Anfrage Angaben zum Bildstil machen („Anime‑Stil“ oder „realistischer Stil“), ob du ein Porträt, ein Halbfigurenbild bevorzugst oder — falls du dich ein wenig mit Fotografie auskennst — die gewünschte Blende und andere Parameter angeben.
Grok auf die Probe gestellt
In unseren Tests haben wir ihm etwas ziemlich nerdiges, aber sehr Konkretes verlangt, um zu prüfen, wie real diese von X gerühmte Treue wirklich ist.
Zuerst haben wir ihn gebeten, Ten Shin Han (berühmter Zeichentrickcharakter aus der Serie Dragon Ball) mit einer Technik zu zeichnen, die in dem Werk nie verwendet wurde. Ohne viel Kontext zu geben, hat er ein realistisches Bild einer fiktiven Person erstellt. Das erwartete Ergebnis wurde nicht erreicht.
Anschließend haben wir versucht, ihn etwas stärker zu führen, und nach mehreren Versuchen, in denen das Bild nicht fertig generiert wurde (waren die Server überlastet?), wurde das Ziel ebenfalls nicht erreicht (die Figur ähnelt nicht dem Charakter und verwendet nicht die geforderte Technik), obwohl der Zeichenstil dem der Serie ähnelt.
Abgesehen von der Enttäuschung ist eines der interessantesten Details dieses Tools, dass es multimodal ist: Du kannst ihm ein Eingangsbild schicken, damit Grok es nach deinen Vorgaben neu interpretiert. Wenn du ihm also ein Foto deiner Katze schickst und ihm schreibst, es im Anime‑Stil zu machen, wird es dir im Zeichentrickstil zurückgegeben. Oder wenn du sehen möchtest, wie dir eine andere Haarfarbe stehen würde, reicht es, ein Foto von dir anzuhängen und zu bitten, dich blond/dunkelbraun/rothaarig zu machen. Diese Funktion wird später verfügbar sein.
Nichtsdestotrotz sind die „realistischen“ Bilder tatsächlich beeindruckend aufgrund des hohen Detaillierungsgrads, den sie zeigen. Es ist schwer, sie von echten Fotos zu unterscheiden, da in vielen Fällen kaum noch „Spuren“ oder Unstimmigkeiten zu erkennen sind, die uns verraten könnten, dass sie generiert wurden.
.