Wenn Samsung eine neue Generation seiner Galaxy Watch herausbringt, fragen sich Fans des Android-Ökosystems — und besonders diejenigen, die Gesundheit und Wohlbefinden schätzen — dasselbe: Lohnt es sich wirklich, auf das neueste Modell umzusteigen? Mit der Galaxy Watch 8 kommt ein erneuertes Angebot voller künstlicher Intelligenz, subtilen Verbesserungen beim Akku und einem schlankeren Design. Aber ihr Vorgänger, die Galaxy Watch 7, ist nach wie vor eine leistungsstarke Option, besonders jetzt, da ihr Preis deutlich gesunken ist.

Verfeinertes Design und helleres Display

Samsung hat seine erfolgreiche Formel mit der Galaxy Watch 8 weiter verfeinert und setzt auf ein Gehäuse, das 11 % dünner ist, sowie auf eine quadratische «Cushion»-Lünette, die nicht nur die Optik modernisiert, sondern dank eines vom Watch Ultra geerbten Bandanstoss-Systems auch den Tragekomfort am Handgelenk verbessert. Beide Modelle bleiben echte Allrounder mit 5ATM-, IP68- und MIL-STD-810H-Zertifizierungen; also mehr als genug Schutz sowohl fürs Fitnessstudio als auch für deine extremen Ausflüge.

Was das Display angeht, sind die Unterschiede deutlich spürbar! Obwohl die Größen und Auflösungen identisch sind (1,5” und 480×480 Pixel beim 44 mm-Modell und 1,3” und 432×432 Pixel beim 40 mm-Modell), erreicht die Watch 8 eine blendende Helligkeit von 3.000 Nits und übertrifft damit die 2.000 Nits des Vorgängers. Wer schätzt nicht ein extrem helles Display, das selbst bei direkter Sommersonne perfekt ablesbar ist?

Künstliche Intelligenz und Gesundheit: der große Sprung

Wenn es einen Bereich gibt, in dem die Galaxy Watch 8 richtig auftrumpft, dann ist es die Verarbeitung von Gesundheitsdaten, unterstützt durch KI. Samsung hat das Erlebnis weiter ausgebaut: Die neue Uhr misst nicht nur Herzfrequenz, Schlafqualität oder SpO2, wie es die Watch 7 bereits tat, sondern analysiert jetzt auch per einfachem Fingerkontakt deine Antioxidantienwerte. Wir sprechen hier von Messwerten, für die normalerweise eine klinische Analyse nötig wäre — und jetzt sind sie vom Handgelenk aus verfügbar. Unglaublich, oder?

Außerdem wurde ihr Schlafcoach verbessert, der deine zirkadianen Rhythmen erkennt und dir empfiehlt, wann du ins Bett gehen solltest, um deinen Schlaf zu optimieren. Zudem enthält sie einen Laufcoach im Stil des virtuellen Trainingsassistenten der Apple Watch, mit Belastungstests und personalisierten Plänen für deine Fitnessziele. Unterdessen behält die Galaxy Watch 7 ihre interessante tägliche Energiebewertung auf KI-Basis bei, kommt aber nicht an das Detailniveau des neuen Modells heran.

galaxy watch

Und das ist noch nicht alles. Die Galaxy Watch 8 integriert zudem Gemini, das generative KI-Tool von Google, das Fragen beantworten, Termine verwalten oder sogar Nachrichten nur per Sprache senden kann. Ist das nicht Tony Starks Jarvis — nur in Uhrenform?

Gleicher Motor, Leistung gesichert

Interessanterweise teilen sich die Galaxy Watch 8 und die 7 denselben Exynos W1000-Prozessor, dieselben 2 GB RAM und einen großzügigen Speicher von 32 GB. Das heißt, was rohe Leistung angeht, stehen sie praktisch gleichauf, und beide laufen mit Wear OS von Google, wobei die Watch 8 bereits mit Version 6 und One UI 8 ab Werk kommt. Die Watch 7 wird diese Updates erhalten, verliert dabei aber einige der von KI getriebenen Spielereien.

Beim Akku hat Samsung die Kapazität leicht erhöht: Das große Modell der Watch 8 steigt auf 435 mAh und das kleine auf 325 mAh. Das bedeutet laut Hersteller etwa 40 Stunden Laufzeit ohne Always-on-Display und rund 30 Stunden mit aktiviertem Always-on. Die Watch 7 bot je nach Konfiguration zwischen 22 und 28 Stunden, sodass der Unterschied zwar spürbar, aber nicht revolutionär ist.

Und der Preis? Hier wird es spannend. Die Watch 8 startet bei 349,99 US-Dollar (etwa 50 mehr als die Watch 7) und steigt je nach Größe und LTE-Konnektivität. Aber Achtung: Die Watch 7 ist häufig im Angebot — sogar zur Hälfte des Preises bei Events wie dem Amazon Prime Day! — und wird so zu einer noch attraktiveren Wahl in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: updaten oder nicht?

Der größte Vorteil der Galaxy Watch 8 liegt ohne Zweifel in ihrer tieferen KI-Integration und dem ambitionierteren Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn du Daten liebst, stets die neuesten Fortschritte nutzen willst und deine Körperwerte auf das höchstmögliche Tech-Level bringen möchtest, ist die 8 deine Uhr. Wenn du jedoch bereits eine Galaxy Watch 7 (oder sogar ein Modell ein paar Generationen älter) besitzt, die gut funktioniert und dir das Thema KI nicht so wichtig ist, ist jetzt vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade.

Zusammenfassend hat Samsung das getan, was das Unternehmen am besten kann: sein Flaggschiff verfeinern und mit intelligenten Details füllen, die subtile, aber kraftvolle Unterschiede machen. Bereit, dich von deinem neuen Handgelenks-Trainer führen zu lassen?

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.