Im Sommer mit dem Auto unterwegs zu sein ist wie eine Roadmovie à la Tarantino: unerwartete Ziele, volle Playlists und natürlich jede Menge Kurven. Aber was, wenn du mitten auf der Strecke keinen Empfang hast und Google Maps auch noch Urlaub macht? Hier kommt unser ultimativ geekiger Leitfaden, damit dir so etwas nie passiert: Wir zeigen dir, wie du Google-Maps-Karten herunterladen kannst, damit du deine digitale Kompassnadel immer griffbereit hast 6 auch ohne Internet.

Warum du deine Karten vor der Abfahrt vorbereiten solltest

Auch wenn es so scheint, als lebten wir in einer zu 100 % vernetzten Welt (danke, Starlink5 oder auch nicht), gibt es immer noch Gebiete ohne Mobilfunkempfang. Einsame Str E4nde, Bergstra DFen oder dieses niedliche D F6rfchen mit unaussprechlichem Namen sind oft SignalDSchwarzl F6cher. Und wenn du dich beim Navigieren auf Google Maps verl E4sst, kann eine falsch eingesch E4tzte Abzweigung zu einer epischen Odyssee werden.

Hier kommt das ebone more thinge im AppleDStil: OfflineDKarten. Wenn du sie vor der Reise herunterl E4dst, kannst du die GPSDNavigation nutzen, ohne dich um den Empfang zu sorgen. Wusstest du das nicht? Dann halt dich fest, es kommt kurvig… und ohne dich zu verirren.

Wie du GoogleDMapsDKarten Schritt f FCr Schritt herunterl E4dst

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.