Bist du bereit, von Android zu iPhone zu wechseln, ohne deine Fotos, Chats und Einstellungen zu verlieren? Die offizielle App Auf iOS übertragen ist der direkteste Weg, denn sie führt dich durch den gesamten Prozess vom iPhone aus und stellt eine sichere Verbindung zu deinem Android her, entweder über WLAN oder mittels eines USB‑C‑Kabels, sodass du in Ruhe migrieren kannst, ohne Zwischenfälle und mit der Gewissheit, dass WhatsApp und Co. mitkommen.

Bevor du beginnst: Bereite alles vor

Bevor du irgendeinen Knopf drückst, ist es sinnvoll, alles unter Kontrolle zu haben: aktiviere das WLAN auf deinem Android und schließe beide Geräte ans Stromnetz an, denn eine halb abgeschlossene Übertragung wegen niedrigem Akkustand ist die perfekte Grundlage für Probleme. Wenn du ein kompatibles USB‑C‑Kabel zur Hand hast, um Android und iPhone direkt zu verbinden, umso besser — so lässt sich der Vorgang beschleunigen und mögliche kabellose Unterbrechungen werden reduziert.

Ein wichtiges Detail, das manchmal übersehen wird: Stelle sicher, dass alles, was du übertragen möchtest, einschließlich des Speichers deiner MicroSD-Karte, ins neue iPhone passt; wenn dir der Speicher ausgeht, stoppt die Migration. Und wenn du deine Chrome-Lesezeichen mitnehmen willst, aktualisiere den Browser auf deinem Android auf die neueste Version.

Schalte das neue iPhone ein, lege es in die Nähe des Android und folge der Ersteinrichtung. Auf dem Quick-Start-Bildschirm wähle „Ohne anderes Gerät einrichten“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm; möglicherweise wirst du aufgefordert, die eSIM zu aktivieren — das ist normal und lässt sich oft auch erledigen, während die Daten kopiert werden.

ios 26 actualitzar

Übertragen mit Auf iOS übertragen: Schritt für Schritt

Öffne auf deinem Android die App Auf iOS übertragen. Hast du sie nicht installiert? Auf dem iPhone siehst du eine QR-Code-Schaltfläche: Tippe darauf und scanne ihn mit der Kamera deines Android, um direkt zum Google Play Store zu gelangen. Beim Start der App tippe auf Weiter, akzeptiere die Bedingungen und wähle, ob du Nutzungsdaten an Apple senden möchtest oder nicht; wenn du dazu aufgefordert wirst, erteile die erforderlichen Standort- und Benachrichtigungsberechtigungen, damit die Verbindung reibungslos funktioniert.

Wenn du beide Geräte per Kabel verbunden hast, kann auf dem Android eine Aufforderung erscheinen, den USB-Modus zu ändern; stelle ihn entsprechend ein, bevor du fortfährst. Anschließend erstellt das iPhone ein temporäres WLAN: Wenn du auf deinem Android dazu aufgefordert wirst, tippe auf Verbinden, um dich mit diesem Netzwerk zu verbinden, und warte, bis der Bildschirm „Daten übertragen“ erscheint.

Nun kommt der wichtige Teil: Wähle auf dem Android aus, was du übertragen möchtest, und tippe auf Weiter. Du kannst Kontakte, Nachrichtenverlauf, Fotos und Videos aus der Kamera, Alben, Dateien und Ordner, Einstellungen für Bedienungshilfen und Anzeige, Web-Lesezeichen, E-Mail-Konten, WhatsApp-Nachrichten und -Mediendateien, Sprachmemos, Anrufverlauf und Kalender einschließen. Halte beide Geräte während des gesamten Vorgangs in der Nähe und am Stromanschluss, und auch wenn Android anzeigt, dass es fertig ist, fasse die Geräte nicht an, bis die Fortschrittsleiste auf dem iPhone vollständig abgeschlossen ist.

Während die Daten übertragen werden, kannst du deine Nummer mit SIM oder eSIM aktivieren; manchmal leitet der Anbieter dich zur Webseite weiter, um den Vorgang abzuschließen. Wenn das iPhone anzeigt, dass die Übertragung abgeschlossen ist, tippe auf dem Android auf Akzeptieren, drücke auf dem iPhone Weiter und schließe die letzten Einrichtungsschritte ab. Öffne danach den App Store, um die kostenlosen Apps herunterzuladen, für die ein iOS-Äquivalent gefunden wurde.

Was übertragen wird (und wie man Probleme löst)

Damit du weißt, was dich erwartet: Das kommt mit Auf iOS übertragen aufs iPhone:

  • Kontakte, Nachrichtenverlauf und Anrufe.
  • Fotos und Videos aus der Kamera sowie deine Alben.
  • Dateien und Ordner.
  • Einstellungen für Bedienungshilfen und Anzeige.
  • Web-Lesezeichen und E-Mail-Konten.
  • WhatsApp-Nachrichten und Medien.
  • Sprachmemos und Kalender.
  • Einige kostenlose Apps, sofern sie sowohl im Google Play Store als auch im App Store verfügbar sind.

Beachte, dass Musik, Bücher und PDF-Dateien nicht mit diesem Tool übertragen werden und du sie manuell verschieben musst; sollte nach dem Vorgang eine App fehlen, suche sie im App Store auf dem neuen iPhone und lade sie herunter.

Ging etwas schief unterwegs? Fang mit den Basics an: Lass die App Auf iOS übertragen sichtbar auf dem Android-Bildschirm und nimm keine Anrufe an bzw. öffne keine anderen Apps, bis der Vorgang beendet ist. Deaktiviere auf dem Android alle Funktionen, die automatisch das Netzwerk wechseln, und vergiss in den WLAN-Einstellungen bekannte Netzwerke, bevor du es erneut versuchst. Wenn es weiterhin Probleme gibt, starte beide Geräte neu und probiere es noch einmal; deaktiviere gegebenenfalls mobile Daten auf dem Android, damit sie die temporäre Verbindung zum iPhone nicht stören.

Wenn nur ein Teil des Inhalts kopiert wurde oder das iPhone vor Abschluss als voll angezeigt wird, lösche es, überprüfe den verfügbaren Speicher und wiederhole die Übertragung, wobei du sicherstellst, dass die Gesamtdaten deines Android den verfügbaren Platz des iPhone nicht überschreiten. Außerdem: Wenn nach der Migration etwas wie Nachrichten nicht automatisch angemeldet wird oder nicht wie erwartet funktioniert, suche gezielte Hilfe und befolge die auf dem iPhone vorgeschlagenen Schritte.

Zusammengefasst: Mit etwas Vorbereitung, einem guten USB‑C‑Kabel zur Hand und dem ruhigen Befolgen der Schritte ermöglicht dir Auf iOS übertragen den Wechsel zum iPhone wie ein Profi — deine Daten bleiben sicher und die Reibung so gering wie möglich. Wer hat gesagt, dass ein Plattformwechsel weh tun muss?

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.