Auch wenn Elon Musk es nicht gerne sieht, dass wir die Beiträge auf X weiterhin tweets nennen, verstehen wir uns besser so. In einem sozialen Netzwerk, das viele interessante Funktionen ankündigte —und tatsächlich einführte, allerdings nur gegen Abo— ist es bemerkenswert, dass es noch immer kostenlose Werkzeuge wie das Planen eines Tweets gibt, eine nicht sehr bekannte Option, die allerdings nur über die Desktop-Webversion verfügbar ist.
Für alle, die viel Inhalt in dem ehemaligen Vogelnetzwerk veröffentlichen, ist diese Funktion äußerst nützlich, um automatisch zu den besten Zeitpunkten, zu bestimmten Uhrzeiten oder passend zu geplanten Ereignissen zu twittern, die einen begleitenden Tweet erfordern.
So kannst du einen Tweet (oder Beitrag) auf Twitter (oder X) planen
Wie bereits gesagt, findest du diese Funktion nicht in der Smartphone-App, daher musst du auf die Desktop-Webversion zurückgreifen.
Sobald du https://x.com oder https://twitter.com aufrufst und dich mit deinem Konto angemeldet hast, musst du einfach folgende Schritte ausführen:
Gehe auf das Feld, in dem du deinen Beitrag schreibst, und verfasse, was du planen möchtest. Du kannst wie gewohnt Bilder, Videos und andere Medien anhängen.
Anstatt auf Posten zu klicken, achte auf das Kalender-Symbol, das unten angezeigt wird. Klicke darauf, damit der Datums-Editor geöffnet wird.
Wähle das gewünschte Datum und die Uhrzeit und drücke auf Bestätigen.
Twitter bringt dich zurück zur Hauptseite und jetzt hat sich die Schaltfläche Posten in Planung geändert. Wenn du darauf klickst, wird dein Tweet so geplant, dass er automatisch zum zuvor gewählten Datum und zur Uhrzeit veröffentlicht wird.
Über die Weboberfläche kannst du nun auch alle geplanten Tweets ansehen und sie sogar bearbeiten, bevor sie veröffentlicht werden. Es ist eine Funktion, die ebenfalls ziemlich versteckt ist, deshalb zeigen wir sie dir im Folgenden:
Auf der Twitter-Webseite gehe zu Posten, damit sich das Verfassungsfeld für Tweets öffnet, und klicke dann auf Entwürfe.
In den Entwürfen findest du zwei Abschnitte: Nicht gesendete Beiträge (also die Entwürfe, die du für später aufgehoben hast) und Geplant.
Wenn du auf die Schaltfläche Bearbeiten oben rechts klickst, kannst du geplante Tweets löschen, und wenn du auf einen der Tweets klickst, kannst du seinen Inhalt bearbeiten und ihn sogar neu planen mit einem anderen Datum und einer anderen Uhrzeit.
Allerdings haben wir in unseren Tests festgestellt, dass geplante Tweets mit Videos und Bildern Probleme bei der Veröffentlichung bekommen, wenn du die Mediendatei an ihrem ursprünglichen Speicherort löschst oder verschiebst. Anders ausgedrückt: du musst die original angehängte Datei aufbewahren, bis der Tweet veröffentlicht wurde. Du kannst sie nicht in einen anderen Ordner verschieben, nicht umbenennen und nicht löschen.
Das ist seltsam, aber jedes Mal, wenn wir die Datei löschten, bevor der geplante Tweet veröffentlicht wurde, trat ein Fehler auf. Also, damit ist es gesagt!
Trotz der fragwürdigen Entscheidungen des neuen CEOs von Twitter scheint das soziale Netzwerk noch eine Weile durchzuhalten, denn es hält weiterhin mit direkten Konkurrenten wie Bluesky oder Threads von Instagram mit.