Die Privatsphäre in WhatsApp ist schon immer ein umstrittenes Thema innerhalb der App gewesen. Die bloße Einführung der Lesebestätigung, auch bekannt als blaue Häkchen, sorgte für Aufregung. Es versteht sich von selbst, dass das Unternehmen wenig später die Möglichkeit einführte, diese Funktion zu deaktivieren. Ein ähnlicher Fall ist der von „Zuletzt online“, bei dem uns Tag und Uhrzeit des letzten Öffnens von WhatsApp angezeigt werden; lassen wir es aktiviert, können wir die der anderen sehen, und deaktivieren wir es, sehen andere unsere nicht, dafür können wir aber nicht sehen, wann andere zuletzt online waren. Während diese Optionen nach und nach die Möglichkeit erhielten, ein- und ausgeschaltet zu werden, gibt es eine, die ebenfalls unsere Privatsphäre betrifft und die derzeit nicht kontrolliert werden kann; wir sprechen vom „Online“-Status, der der anderen Person angezeigt wird, wenn wir die App benutzen. Es gibt einen altbewährten Trick, mit dem man den „Online“-Status verbergen und die neuen Nachrichten lesen kann — ganz im Ninja-Stil: ohne gesehen zu werden.
Das Verstecken des „Online“-Status in WhatsApp ist ganz einfach und du musst nichts herunterladen
Weil es vielen von uns lästig ist, dass andere uns überwachen könnten. In unserem Kopf hallt „du warst um X Uhr online“, oder einfach: jetzt ist gerade keine Zeit zu sprechen; du liest die Nachricht, die andere Person sieht dich „Online“ und wenn du nicht antwortest, glaubt sie, du hättest sie ignoriert. Um solche Theater-Situationen zu vermeiden, geben wir euch einen Trick, der zwar etwas umständlich ist, sich aber für punktuelle und einseitige Situationen voll und ganz empfiehlt, also für Fälle, in denen ihr nicht vorhabt, längere Zeit zu antworten.
Der Zweck ist schließlich, die Nachricht(en) zu lesen, die uns gesendet wurden, ohne Spuren zu hinterlassen, richtig? Nun, dafür müssen wir, wenn uns diese WhatsApps erreichen, einfach das Smartphone vom Internet trennen. Am schnellsten ist es, den Flugmodus zu aktivieren, zum Beispiel; dieser trennt alle Verbindungen des Handys und stellt sicher, dass es weder über WLAN noch über mobile Daten verbunden ist. So können wir, ohne Internet, WhatsApp öffnen ohne dass es den Eindruck hinterlässt, dass wir die Nachrichten gelesen haben, weil unser Mobiltelefon nicht mit den Servern des Dienstes kommuniziert. Offensichtlich erhalten wir keine neuen WhatsApps, bis wir das Internet wieder aktivieren — deshalb haben wir vorher gesagt, dass es optimal für punktuelle Fälle ist. Dieser Trick, um den „Online“-Status in WhatsApp zu verbergen, hat seine Vor- und Nachteile.
Zweifellos gibt es Software von Drittanbietern, die dasselbe verspricht, wie die Erweiterung ShutApp, kompatibel mit dem Browser Firefox (für WhatsApp Web), mit der wir unseren Status verbergen können und ebenso die Lesebestätigung deaktivieren können, obwohl Letzteres bereits in der App konfigurierbar ist, wie wir zuvor gesagt haben. Unten findet ihr den Link zum Herunterladen.
Also, konntest du den „Online“-Status in WhatsApp bereits verbergen? Das ist sicher einer der besten WhatsApp-Tricks, die du wahrscheinlich nicht kanntest.