Wie oft hast du WhatsApp benutzt, um ein Foto eines Dokuments an ein Familienmitglied oder einen Freund zu schicken? Vom DNI bis zu einem Blatt, das du für irgendeinen Antrag brauchst, ist die beliebte Messenger-App zum Mittel geworden, mit dem wir diese wichtigen Dateien teilen, die wir gewöhnlich einfach fotografieren. Aber manchmal sind diese Fotos schlecht aufgenommen und nicht alle Informationen auf dem Blatt lassen sich korrekt lesen, weshalb WhatsApp darauf gesetzt hat, eine Option einzuführen, mit der man ein Dokument direkt scannen kann.
Ohne einen Drucker/Scanner zu verwenden kannst du mit deinem Handy und WhatsApp Blätter und Fotos „scannen“, sodass das Bild gerade, ohne Reflexe und ohne seltsame Winkel wird. Kurz gesagt, als hättest du es tatsächlich gescannt.
Jedes Dokument mit WhatsApp scannen
Das ist nicht neu, denn es gab bereits spezialisierte Apps wie PhotoScan de Google oder Camscanner, aber es schadet nie, diese Technik direkt in WhatsApp integriert zu haben.
Die Nutzung ist sehr einfach, achte aber darauf, die App auf die neueste Version zu aktualisieren, damit dir die erwähnte Option angezeigt wird.
- Öffne einen beliebigen Chat (in dem du ein Dokument senden möchtest).
- Tippe auf das Symbol zum Anhängen von Dateien und dann auf Dokument.
- Aus den sich öffnenden Dokumentoptionen tippe auf Dokument scannen.
- Die Kamera wird geöffnet und du musst das gesamte Dokument fokussieren. Sobald die App die Form des Blattes erkennt, wird es automatisch gescannt.
Halte das Smartphone so gerade wie möglich zum Dokument. Du wirst sehen, dass WhatsApp das Blatt erkennt und eine Art grünen Indikator anzeigen wird, der die Kontur des Blattes umgibt; in dem Moment wird es die Aufnahme automatisch auslösen, ohne dass du den Auslöser berühren musst. Außerdem wird automatisch jeglicher überschüssige Hintergrund zugeschnitten und die Position (so gut wie möglich) korrigiert, um die Illusion zu erzeugen, dass die Datei gescannt wurde.
Außerdem bleibt die Kamera geöffnet, falls du mehrere Seiten am Stück scannen möchtest, ideal wenn du ein doppelseitiges Dokument oder ein Dokument mit mehreren Seiten scannen musst.
Anschließend, wenn alles fertig ist, kannst du das Ergebnis an den Chat senden, aus dem du das Werkzeug geöffnet hast. Beachte, dass der Zuschnitt davon abhängt, wie du das betreffende Dokument fokussiert hast. Mach es der App leicht und vermeide unmögliche Aufnahmen aus der Froschperspektive, wenn du vorgehst, um deine Seiten zu „scannen“.
Und wie wir bereits sagten, ist das auch nützlich, um alte bereits ausgedruckte Fotos zu teilen, da sie nicht schief oder verwackelt erscheinen werden, im Gegensatz zu einer zufälligen Aufnahme. Vielleicht ist es nicht die beste Art, diese Erinnerungen zu teilen (denn WhatsApp wendet oft eine ziemlich hohe Kompression auf die Bilder an, die wir über die App senden), aber für diejenigen, denen dieses technische Detail weniger wichtig ist, kann es in einem bestimmten Moment nützlich sein.
.