Das Genre „True Crime“, also jenes, das über reale Kriminalfälle berichtet, ist in allen Bereichen audiovisueller Inhalte gerade extrem angesagt. Wir haben Dokumentationen, Filme und Fernsehshows. Aber heute möchten wir euch von den besten True-Crime-Podcasts erzählen, die ihr auf Spotify finden könnt.

Warum ist das Genre True Crime so beliebt?

Die menschliche Natur ist faszinierend. Wie kann es sein, dass es uns gefällt, Geschichten darüber zu hören, wie Menschen andere töten? Wenn man einen Film sieht, weiß man, dass die Todesfälle nicht real sind, aber bei True-Crime-Podcasts hat es das Opfer wirklich gegeben.

Es gibt wissenschaftliche Artikel, die diese Frage untersuchen, aber ich würde sagen, was die Zuschauer am meisten anzieht, ist das Morbide und auch die Möglichkeit, den Geist eines Verbrechers zu erforschen. Vielleicht wollen viele das nicht zugeben, aber dieser dunkle und schaurige Aspekt von Verbrechen zieht viel Aufmerksamkeit auf sich, und seien wir ehrlich: morbide Neugier ist Teil unserer Gesellschaft.

Was die Täter angeht, ist es unbestreitbar, dass es uns alle interessiert, zu analysieren oder zu verstehen, wie ein Psychopath denkt oder jemand, den die Umstände dazu gebracht haben, ein Verbrechen zu begehen. Zu wissen, welche Traumata oder Störungen sie haben, zieht alle Arten von Neugierigen an.

Das sind die besten True-Crime-Podcasts auf Spotify

1- Criminopatía

Wir starten stark. Das ist vielleicht der beste von allen, oder zumindest der meistgehörte in der Redaktion. Er wird von Clara Tiscar moderiert und man hört dort sehr gut erzählte Verbrechen, die sehr klar erklärt werden. Wir lieben den sehr detaillierten Ansatz bei wirklich komplexen Fällen; wenn ihr zu denjenigen gehört, die detaillierte Informationen wollen, ist dies euer Podcast.

2- True Crime con Martha Caballero

Dieser Podcast hat in den letzten Monaten rasant an Popularität gewonnen, dank seines nahbaren und, unseres Erachtens, frischen Stils. Wir lieben die Art, wie die Verbrechen und die in der „Geschichte“ auftauchenden Personen kontextualisiert werden. Martha macht das wirklich gut. Außerdem konzentriert sie sich auf Fälle, die vielleicht nicht so bekannt sind, deshalb wird er euch begeistern. Gebt ihm eine Chance.

3- Terrores nocturnos

Es tut mir leid, aber mit diesem Podcast kann ich nicht. Er macht mir Angst. So einfach ist das; ich nehme ihn in das Ranking auf, weil es ein großartiger Podcast ist, in dem über Gruselgeschichten, aber auch über Morde aus realen Fällen gesprochen wird. Er wird von Emma Entrena und Silvia Ortiz moderiert und funktioniert wirklich sehr, sehr gut.

4- Sofá, manta y crimen

Von der gesamten Rangliste der besten True-Crime-Podcasts ist dies derjenige mit dem vertrautesten Stil. Schon am Namen könnt ihr erkennen, dass er einen lockeren Ton hat, falls das in diesem Genre überhaupt möglich ist, und dass seine Episoden sehr unterhaltsam sind. Erwartet nicht zu viele technische oder dramatische Details, aber dafür eine sehr entspannte Atmosphäre. Mir gefällt er sehr.

5- Crims de Carles Porta

Dieser Podcast darf nicht fehlen. Es stimmt, er ist auf Katalanisch und das kann ein Problem sein, wenn ihr es nicht sprecht, aber wenn ihr Fans des Genres seid, habt ihr sicher die Folgen von Crímenes gesehen. Hier ist es ein wenig dasselbe, aber es werden viele verschiedene Fälle besprochen. Er hat tausende und tausende von Hörern auf Spotify und wir empfehlen ihn zu 100%.

Was haltet ihr davon? Würdet ihr andere True-Crime-Podcasts zu dieser Sammlung hinzufügen? Tatsächlich haben wir im Titel angegeben, dass sie auf Spotify sind, aber die meisten von ihnen sind auch auf YouTube und anderen Plattformen verfügbar. Lang lebe True Crime! (und das ist kein makabrer Witz).

.

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.