Wenn man sich die Welt anschaut, erscheint uns die Utopie, eines Tages aufzuwachen und festzustellen, dass wir mitten in einer Zombie-Apokalypse stecken, nicht mehr so verrückt. Auch wenn es schwer zu sagen ist, ob wir zu den Überlebenden gehören oder schnell Teil der Armee der Untoten werden, können wir uns doch vorstellen, wie wir aussehen würden, wenn wir uns in einen Zombie verwandeln — und das ist der künstlichen Intelligenz zu verdanken, wie so oft. Denn in den letzten Tagen hat sich ein neuer Filter verbreitet, der die Gesichter der Fotos analysiert, die wir hochladen, um ihnen diesen typischen verwesenden Touch der Untoten zu verleihen.

Aber im Gegensatz zu früheren Fällen ist es kein Instagram- oder Snapchat-Filter (die es sicher gibt), sondern ein unabhängiges Projekt, das auf einem anderen sehr bekannten Projekt basiert: dem, das dich in eine Zeichentrickfigur verwandelt hat.

So würdest du aussehen, wenn dich ein Zombie beißen würde

Um dein Gesicht in das eines Zombies zu verwandeln, musst du nur die Webseite von Make Me a Zombie aufrufen und dein Foto hochladen. Es gibt keine App zu installieren oder ähnliches, alles funktioniert über die Webseite.

Um dein Foto hochzuladen, klicke einfach auf Bild auswählen oder Durchsuchen und wähle das Foto, das du mit herabhängendem Fleisch sehen möchtest. Dann wähle Mach mich zum Zombie!, damit die Server mit der Verarbeitung des Bildes beginnen.

Achte darauf, dass das Foto anständig ist, mit vorteilhafter Beleuchtung und dass das Gesicht klar zu sehen ist (am besten frontal), damit die KI es richtig erkennt und die notwendigen Filter anwendet. Du musst das Foto nicht zuschneiden, damit nur dein Gesicht zu sehen ist — das erledigt die Webseite selbst.

Auf der Startseite der Webseite kannst du einige Beispiele idealer Fotos sowie deren Ergebnisse sehen, um dir ein Bild zu machen. Je nach Foto zeigen sich unterschiedliche Effekte, etwa stärker hervorgehobene Wunden oder blasse Hauttöne, die für diese Kreaturen typisch sind, und sogar eine Veränderung der Haare, damit der Filter glaubwürdiger wirkt.

Wenn dir das Ergebnis gefällt, kannst du die Gegenüberstellung zwischen dem Originalfoto und dem Zombie per Klick auf Herunterladen herunterladen oder alternativ nur die Montage auswählen, indem du auf Nur den Zombie anzeigen klickst.

Ist es sicher, mein Foto mit dieser Webseite in einen Zombie zu verwandeln?

Und was passiert mit deinen Fotos, sobald du sie hochlädst? Im schlimmsten Fall haben wir gelernt, dass diese Art von Spielereien, wenn du deine Privatsphäre schätzt, nicht ganz vertrauenswürdig sind. In diesem Fall versichern die Entwickler, dass die Bilder nicht auf einem Server gespeichert bleiben, da sie nach der Verarbeitung durch den Zombie-Filter gelöscht werden. Das Einzige, was gesammelt wird, sind die üblichen Nutzungsdaten von Google Analytics.

Außerdem, wie man in ihrem Bereich für Fragen und Antworten lesen kann, macht die Webseite keinerlei Geschäfte, da ihr Ziel nicht ist, Geld zu verdienen (sie hat nicht einmal Werbung).

Wenn du ihrem Wort vertraust, scheint es also ziemlich sicher, dass es keine Probleme beim Hochladen deiner Fotos geben wird.

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.