Die beliebte Messenger-App hat ihre Phasen: Manchmal überrascht sie uns mit vielen Neuerungen in kurzer Zeit, um dann ein halbes Jahr lang keine Bewegung mehr zu zeigen. Eine der letzten Funktionen, die eingeführt wurden, sind die WhatsApp-Erinnerungen, eine Option, die uns Benachrichtigungen schickt, um uns darauf hinzuweisen, dass wir Statusaktualisierungen und/oder ungelesene Nachrichten haben.
Wenn dir der ganze Status-Kram egal ist und du großen Wert auf Ruhe legst, kannst du diese WhatsApp-Erinnerungen deaktivieren, denn standardmäßig sind sie nach den letzten WhatsApp-Updates automatisch aktiviert.
So wirst du die Benachrichtigungen der WhatsApp-Erinnerungen los
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels sind die Erinnerungen nur in der mobilen App verfügbar. Wenn du die Web- oder Desktop-Version nutzt, wirst du sie dort vorerst nicht sehen. Auf deinem Smartphone findest du diese Funktion jedoch, die, wie gesagt, nach den letzten Updates standardmäßig aktiviert ist.
Um sie vollständig zu deaktivieren, kannst du folgende Schritte befolgen:
- Öffne die WhatsApp-App auf deinem Smartphone.
- Gehe zu Einstellungen oder Konfiguration (je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast).
- Scrolle zu Benachrichtigungen.
- Unter allen Abschnitten achte auf den Abschnitt Erinnerungen und deaktiviere ihn.
Damit erreichst du, dass die App uns nicht mit Benachrichtigungen bombardiert, die daran erinnern, dass wir den letzten Geschichte Status von Paco, dem Gasmann, der einmal kam, um den Heizkessel zu überprüfen, noch nicht gesehen haben. Zwar hat WhatsApp die Häufigkeit dieser Hinweise angepasst, dennoch ziehen es einige von uns vor, sie komplett auszuschalten.
WhatsApp sendet dir diese Benachrichtigungen je nach deiner Aktivität mit deinen Kontakten
Konkret ermittelt WhatsApp, mit welchen Personen wir am meisten interagieren (deren Status wir sehen, mit denen wir am häufigsten sprechen…) und auf dieser Basis entscheidet es, uns Erinnerungsbenachrichtigungen zu schicken. Daher sollten wir in der Regel keine Hinweise von Personen erhalten, die uns nicht interessieren, selbst wenn die genannte Funktion aktiviert bleibt.
Und natürlich: Selbst wenn du sie deaktivierst, erhältst du weiterhin die üblichen Benachrichtigungen, die du bereits zuvor aktiviert hattest, wie bisher (im Menü Benachrichtigungen kannst du diese übrigens überprüfen und nach Belieben ein- oder ausschalten).
Und falls du aus irgendeinem Grund die Erinnerungen wieder aktivieren möchtest, genügt es, die zuvor beschriebenen Schritte erneut zu durchlaufen und im letzten Schritt die Option einzuschalten. Sollte man in Zukunft ermöglichen, diese Funktion nach Art der Erinnerung (Nachrichten, Status…) zu differenzieren, wäre das nützlich für vergessliche Nutzer, die nichts von Statusmeldungen wissen wollen, aber Benachrichtigungen zu Nachrichten erhalten möchten, die sie vergessen haben zu beantworten.
.