Wer hat gesagt, Emojis seien nur eine kurzlebige Mode? Mitten im Jahr 2025 dehnt sich das Universum der kleinen Piktogramme weiter aus, und dieses Jahr bringt unwiderstehliche Neuheiten für Fans visueller Kommunikation. Von verzerrten Gesichtern, die unser existenzielles Unbehagen einfangen, bis hin zu Orcas und haarigen Kreaturen, als kämen sie aus einem Retro-Videospiel — die neuen Emojis werden unsere WhatsApp-Nachrichten und Discord-Chats revolutionieren!

Ein 2025 voller Ausdrucksstärke: Was Unicode 17.0 bringt

Im Herbst wird das Unicode-Konsortium eine neue Welle von Emojis im Rahmen seines Updates 17.0 freigeben, eine Sammlung, die offiziell in den globalen digitalen Katalog über iOS, Android und andere Plattformen aufgenommen wird. Zu den am meisten erwarteten gehört das verzerrte Gesichts-Emoji, das laut Keith Broni, Chefredakteur von Emojipedia, weltweit am häufigsten von Nutzerinnen und Nutzern gewählt wurde. Und was stellt es dar? Jenen rohen, mental unangenehmen Moment, in dem man nicht weiß, ob man lachen, weinen oder in einer Wolke sozialer Peinlichkeit verschwinden soll. Reiner viraler Content.

Neben diesem deformierten Gesicht werden auch so kuriose Designs erscheinen wie ein Orchester neuer Symbole: Orca, Posaune, Ballettchoreografen, Kampfwolke und sogar ein bizarrer Sasquatch. Ja, wie aus den Mythen, aber direkt auf deine virtuelle Tastatur. Stellst du dir eine Unterhaltung vor, in der du eine Ballettchoreografie benutzt, um zu sagen, dass du überfordert bist? Dann mach dich bereit, denn mit diesen neuen visuellen Mitteln ist alles möglich.

Plattformen sind vorgeprescht: Apple, Samsung und WhatsApp haben bereits aktualisiert

Nicht alle wollten bis zum Herbst warten. Apple nahm im März eine kleine Lieferung von acht Emojis via iOS 18.4 auf, während Samsung im April mit seiner One UI 7 nachzog. Zu den meistdiskutierten gehören das müde aussehende Gesicht (das nach der Pandemie ein echter Renner geworden ist), ein undefinierbarer Spritzer — perfekt, um Chaos auszudrücken —, ein blattloser Baum, ein pflanzliches Fossil, eine Harfe und sogar eine neue Flagge (die von Sark!). Und ja, WhatsApp gesellte sich zur Party und hat all diese Emojis bereits im Januar in seine App vorgezogen.

In der Emoji-Welt ist die Aktualisierung kontinuierlich und jede Plattform erneuert ihren Katalog mit leichten ästhetischen Unterschieden, obwohl die Bedeutung tendenziell dieselbe bleibt. Ein Augenzwinkern, das an das ewige Dilemma der Webbrowser erinnert: genauso wie CSS in Firefox und Safari unterschiedlich aussehen kann, kann dein Lieblings-Emoji in Telegram oder auf deinem Xiaomi eine andere Stimmung haben.

Emojipedia, die Könige der Bedeutung und der KI-Kreativität

Aber wenn du dich zwischen all den neuen Icons verloren fühlst, keine Sorge. Dafür gibt es Emojipedia, die ultimative Enzyklopädie der Emojis. Sie erklärt nicht nur, was dieses Symbol bedeutet, das wie eine Aubergine aussieht — ja, wir wissen, dass du sie auch für andere Zwecke benutzt —, sondern beschreibt auch, in welchem Kontext es am häufigsten vorkommt, welche anderen Emojis gut mit ihm kombinieren und wie sich sein Design im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Und für die Kreativsten kommt das Beste: Emojipedia bietet auch einen Emoji-Generator mit künstlicher Intelligenz. Stell dir vor, du schreibst „einen Roboter mit Sonnenbrille, der Gitarre spielt“ und zack! Da ist dein personalisiertes Emoji, bereit zum Herunterladen als Sticker. Obwohl es ein Limit von drei Generierungen pro Tag gibt (Freemium-Stil), ist es eine Funktion, die besonders bei den Digitaldesign-Geeks Anklang gefunden hat. Außerdem gibt es einen Mashup-Bot, der bestehende Emojis in verrückten Kombinationen mixt, ganz im Stil von Pokémon-Kombos.

emojis

Und welches Emoji war 2025 am berühmtesten? Beim Welttag der Emojis, der am 17. Juli gefeiert wurde, wurden die Preise für die herausragendsten Icons des Jahres vergeben. Der große Gewinner war das bereits erwähnte müde aussehende Gesicht, gekrönt als Most Popular Emoji und Emoji des Jahres 2025. Das charismatische schmelzende Gesicht-Emoji 🫠 erhielt hingegen die Ehre, das jüngste Emoji zu sein, dem der Lifetime Achievement Award verliehen wurde.

Letztlich entwickeln sich Emojis weiter, und ähnlich wie die Prozessoren der M3-Chips oder die Innovationen der Galaxy Fold-Familie von Samsung treibt jede neue Version unsere digitalen Unterhaltungen auf ein neues Level. Denn am Ende, wer braucht schon Worte, wenn du dein Leben mit einer Abfolge von 💻🍕🔥😭✨ erzählen kannst?

.

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.