In den letzten Jahren hat Instagram sich eher darauf konzentriert, Neuerungen bei den Reels und Stories zu bringen als bei den klassischen Beiträgen. Allerdings setzt das beliebte soziale Netzwerk nicht nur auf seinen Algorithmus, damit du endlos in deinem Feed durch empfohlene Konten scrollst, sondern nun wirst du einen Teil dieses „fremden“ Inhalts dank der Personen sehen, denen du folgst. Denn Instagram hat die Funktion „Reposten“ eingeführt, eine Option, mit der du Fotos und Videos, die dir gefallen, teilen kannst und die in deinem Feed als von dir repostete Inhalte angezeigt werden; praktisch die gleiche Formel wie die Retweets von Twitter (oder Repost von X, wie du es nennen möchtest).
Bisher konnten wir einen Beitrag, der uns gefallen hat, über die Stories teilen. Mit dieser Funktion bekommen wir einen neuen Bereich in unserem Profil, in dem alle von uns vorgenommenen Reposts erscheinen (damit sie sich nicht mit den Fotos/Videos vermischen, die wir selbst veröffentlicht haben).
Instagram hat jetzt seine eigenen „Retweets“ mit der Funktion „Reposten“
Diese weitere Art, Inhalte im sozialen Netzwerk zu teilen, wird in Beiträge und Reels integriert, sodass du sie so teilen kannst, dass andere Freunde und Follower über dich darauf zugreifen können.
Wenn du einen Beitrag einer anderen Person repostest, erscheint er mit deinem Profilbild im Feed deiner Follower, damit sie wissen, wer den Inhalt repostet hat. Wie wir eingangs gesagt haben, funktioniert es sehr ähnlich wie die Retweets/Reposts von Twitter/X, falls du mit diesem Netzwerk vertraut bist.
Um einen Inhalt auf Instagram zu reposten, musst du nur folgende Schritte befolgen:
- Öffne die Instagram-App.
- Gehe zu einem beliebigen Beitrag (er muss öffentlich sein).
- Tippe auf das Symbol 🔁, das neben „Gefällt mir“, Kommentieren und Teilen erscheint.
- Der Beitrag wird repostet und deine Follower werden ihn sehen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass nur öffentliche Inhalte repostet werden können: also von Konten, die als öffentlich eingestellt sind. Du kannst auch keine Beiträge reposten, die speziell nur für enge Freunde sichtbar gepostet wurden. Außerdem kannst du in den Einstellungen deines Kontos die Repost-Funktion für deine Inhalte deaktivieren.
Ein eigener Bereich für die „Retweets“ von Instagram in deinem Profil
Sobald du einen Beitrag repostet hast, nehmen sie einen speziellen Bereich in deinem Profil ein; das unterscheidet sich tatsächlich etwas von den Retweets bei Twitter, denn bei Instagram haben Reposts ihren eigenen Bereich und vermischen sich nicht mit deinen persönlichen Beiträgen. Konkret wirst du in deinem Profil einen Bereich mit dem Symbol 🔁 zwischen deinen Reels und markierten Fotos sehen.
Trotzdem kann es sein, dass dein Feed jetzt mehr repostete Inhalte als eigene Beiträge enthält, zusätzlich zu der riesigen Menge an vom Algorithmus vorgeschlagenen Beiträgen. Das könnte außerdem dazu führen, dass sich andere „Content Creator“ nicht mehr damit herausreden können, Beiträge anderer zu ‚stehlen‘, statt sie zu reposten (auch wenn wir alle wissen, dass Letzteres weiterhin passieren wird).
.