0 Achtung, Technikbegeisterte und digitale Überlebenskünstler! Ein entscheidender Moment in der Geschichte des weltweit meistgenutzten Betriebssystems naht: Microsoft stellt den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 ein. Wenn du diesen Klassiker noch nutzt, fragst du dich sicher: Was mache ich jetzt mit meinem PC? Keine Sorge, denn hier erklären wir dir alle Alternativen, Vorteile und Risiken, damit du die beste Geek-Entscheidung triffst… und deine Gadgets weiterhin ohne Überraschungen genießen kannst!

Was bedeutet das Support-Ende von Windows 10?

Ab dem genannten Datum kann dein Computer mit Windows 10 weiterhin normal funktionieren. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied: du erhältst keine Sicherheitsupdates, keinen technischen Support und keine neuen Funktionen mehr. Das System gerät in eine Art „Zombie-Modus“ und wird zunehmend anfällig für Malware und Cyberangriffe. Erinnerst du dich an das Schicksal von Windows XP nach dem Support-Ende? Genau: Es wurde zum fruchtbaren Boden für die unerschrockensten Hacker. Wenn du Fan des Microsoft-Ökosystems bist und Ärger vermeiden willst, ist es Zeit, deinen nächsten Schritt zu planen.

Deine Alternativen, um sicher (und auf dem neuesten Stand) zu bleiben

Empfohlene Option: Upgrade auf Windows 11

Der natürliche Schritt ist das Upgrade auf Windows 11, das neue Flaggschiff von Microsoft. Wenn dein PC die Mindestanforderungen erfüllt (64-Bit-Prozessor mit zwei Kernen bei 1 GHz, 4 GB RAM und 64 GB Speicher), ist das Upgrade kostenlos, wenn du bereits Windows 10 in der Version 22H2 installiert hast. Allerdings gibt es zwei Schlüsselanforderungen, die ältere Geräte ausschließen können: Secure Boot beim Start und der TPM-2.0-Chip (wichtig für Funktionen wie biometrisches Anmelden oder BitLocker). Weißt du nicht, ob dein Rechner bereit ist? Die offizielle App PC Health Check sagt es dir sofort.

Wenn dein PC kompatibel ist, ist der Upgrade-Prozess viel einfacher als früher: Im Grunde musst du ein paar Mal neu starten und die Magie geschehen lassen. Trotzdem schadet es nie, vorher eine komplette Sicherung zu machen — die Kombination aus OneDrive und einer externen Festplatte ist ein Duo, das selbst dem Batman würdig wäre. Hier findest du unsere ultimative Anleitung zum Herunterladen und Installieren von Windows 11, Schritt für Schritt und ohne Komplikationen.

Die endgültige Lösung: Einen neuen PC kaufen
Unterstützt dein Gerät kein Secure Boot oder TPM 2.0? Dann ist es vielleicht Zeit, auf modernere Hardware umzusteigen. Der Markt bietet viele interessante Optionen: von Laptops wie dem Dell 14 Premium bis zu ultra-leichten Convertibles wie dem Surface Pro Copilot+. Du könntest sogar in das Mac-Universum wechseln und ein MacBook Air in Betracht ziehen — das wäre allerdings ein komplett anderer technologischer Kosmos, fast so, als würde man vom Marvel- ins DC-Universum wechseln.

Der ideale Preisbereich für einen neuen Rechner liegt zwischen 700 € und 1.100 €, obwohl es in Aktionszeiten Angebote für unter 500 € geben kann. Wenn du leistungsstarke Gaming-Maschinen oder erweiterte Konfigurationen suchst, solltest du ab 1.300 € kalkulieren. Schau dir vor dem Kauf unbedingt die Spezifikationen an, um Kompatibilität und Langlebigkeit sicherzustellen.

atajos windows

Weitere Wege: Vorübergehende Verlängerung oder bleiben… aber mit Risiko

Bei Windows 10 bleiben (mit Vorsicht)

Du kannst dich entscheiden, nach dem Support-Ende bei Windows 10 zu bleiben. Das ist jedoch riskant: Dein PC wird nach und nach verwundbarer, und selbst die besten Antivirenprogramme können dich nicht gegen unbekannte Exploits schützen. Es reicht, dass ein Hacker eine Schwachstelle im System findet, und deine Daten sind in echter Gefahr.

Bezahlte Verlängerung der Sicherheit für ein weiteres Jahr
Wenn du Zeit brauchst, bevor du das Gerät wechselst oder auf ein anderes Betriebssystem migrierst, bietet Microsoft erstmals auch Privatanwendern eine Option: das Abonnement Extended Security Update (ESU). Für nur 30 € kannst du kritische Patches und Support bis zum 13. Oktober 2026 erhalten. So hast du genug Spielraum, um neue Alternativen zu prüfen oder auf ein unwiderstehliches Angebot beim Black Friday zu warten.

Zusammenfassend gilt: Angesichts des bevorstehenden Support-Endes für Windows 10 ist es wichtig, sich gut zu informieren und klug zu handeln. Wirst du die Gelegenheit nutzen, die neuesten Funktionen von Windows 11 auszuprobieren — etwa die native KI-Integration im Stil von Copilot — oder lieber dank ESU noch etwas abwarten? Was auch immer du entscheidest, denke daran, deine Daten zu schützen… und das Tech-Universum weiterhin ohne böse Überraschungen zu genießen!

Edu Diaz
Edu Diaz

Mitgründer von Actualapp und begeisterter Anhänger technologischer Innovationen. Mit einem Geschichtsstudium und beruflich als Programmierer verbinde ich akademische Strenge mit Begeisterung für die neuesten Technologietrends. Seit über zehn Jahren bin ich Technologie-Blogger und mein Ziel ist es, relevante und aktuelle Inhalte zu diesem Thema anzubieten, die allen Lesern verständlich und zugänglich sind. Neben meiner Leidenschaft für Technologie schaue ich gerne Fernsehserien und teile gerne meine Meinungen und Empfehlungen. Und natürlich habe ich eine klare Meinung zu Pizza: definitiv keine Ananas. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die faszinierende Welt der Technologie und ihre vielfältigen Anwendungen in unserem Alltag.