Schläft dein Rechner genau dann ein, wenn du ihn am dringendsten brauchst? Wenn du eine riesige Datei herunterlädst, ein großes Update installierst oder stundenlang Software kompilierst, kann das Einschlafen des Computers den Fortschritt unterbrechen und dir Zeit kosten. Die gute Nachricht ist, dass sowohl Windows als auch macOS es erlauben, das System sicher und reversibel wach zu halten — entweder über die Energieeinstellungen oder, im Fall von Windows, mit einer perfekten Abkürzung für fortgeschrittene Benutzer dank PowerToys. Im Folgenden erklären wir dir, wie du alles vorbereitest, mit Tricks, um weder Energie zu verschwenden noch die Lebensdauer deines Bildschirms zu verkürzen.
Konfiguriere Windows so, dass es nicht in den Ruhezustand geht
In Windows führt der direkteste Weg, um das Einschlafen zu verhindern, über Einstellungen > System > Energie & Energiesparen. Innerhalb dieses Bereichs siehst du getrennte Optionen für den Bildschirm und für den Ruhezustand des PCs; außerdem wird bei einem Laptop jeder Block für Akku- und Netzbetrieb dupliziert. Um das Gerät aktiv zu halten, während du es nicht berührst, stelle die Option für den Ruhezustand des PCs auf ‚Nie‘ und, wenn der Monitor ebenfalls eingeschaltet bleiben soll, passe auch die Zeit für das Ausschalten des Bildschirms entsprechend an.
Ein paar Hinweise sind zu beachten: Den Bildschirm dauerhaft eingeschaltet zu lassen kann die Lebensdauer des Panels verkürzen. Wenn deine Aufgabe nichts auf dem Bildschirm erfordert, ist es am empfehlenswertesten, den Monitor schlafen zu lassen und nur zu verhindern, dass das System in den Ruhezustand geht. Dieser Ansatz ermöglicht dir lange Downloads oder Installationen ohne Unterbrechung und spart zudem etwas Energie, was sich positiv auf deine Rechnung und die Hardware auswirkt.
Eine letzte wichtige Erinnerung: Wenn du dein Projekt fertiggestellt hast — etwa eine Kompilierung in Visual Studio oder den riesigen Download deiner Steam-Bibliothek — kehre zu vernünftigeren Werten zurück. Gehe zurück zu Einstellungen > System > Energie & Energiesparen und ersetze das ‚Nie‘ durch einen angemessenen Zeitraum. So erhältst du das Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz, verlängerst die Lebensdauer deiner Komponenten und vermeidest, dass der PC unnötig rund um die Uhr läuft.
PowerToys Awake: der Schalter für Windows
Wenn du deine gewohnten Einstellungen nicht anpassen möchtest oder eine schnelle An-/Aus-Schaltfläche bevorzugst, ist das Modul Awake von Microsoft PowerToys dein Verbündeter. PowerToys ist ein Paket von Dienstprogrammen für fortgeschrittene Anwender, und Awake tut genau das, was der Name verspricht: Es hält das Gerät auf Wunsch wach, ohne den Energiesparplan zu ändern, den du täglich verwendest. Um es zu installieren, lade PowerToys von der offiziellen Microsoft-Webseite herunter, führe den Installer aus und finde im geöffneten Programm den Bereich Awake in der Seitenleiste.
Innerhalb von Awake aktiviere die Funktion und wähle den Modus, der am besten passt. Du kannst ‚Unbegrenzt wach halten‘ wählen, damit das System nicht in den Ruhezustand geht, bis du es deaktivierst, oder ‚Vorübergehend wach halten‘ und eine bestimmte Zeit einstellen — ideal, wenn du abschätzen kannst, wie lange die schwere Aufgabe dauern wird. Wenn du außerdem möchtest, dass der Monitor ebenfalls nicht abschaltet, aktiviere die Option, den Bildschirm eingeschaltet zu lassen; beachte jedoch, dass ein stundenlang aktives Panel dessen Lebensdauer verkürzen kann, also nutze es nur bei tatsächlichem Bedarf.
Wenn Awake aktiv ist, siehst du ein Symbol mit einer blauen Kaffeetasse im Benachrichtigungsbereich neben der Systemuhr — ein klarer Hinweis darauf, dass der Modus eingeschaltet ist. Um ihn zu beenden, klicke mit der rechten Maustaste auf das Symbol, öffne ‚Mode‘ und wähle ‚Off‘ oder stelle einen Timer ein, wenn dir das lieber ist. Dieser Ansatz ist sehr praktisch, um zwischen intensiven Sessions und deiner normalen Konfiguration mit nur zwei Klicks zu wechseln, und erspart dir das lange Navigieren durch Menüs, wenn du einen großen Download, eine Systeminstallation oder eine Softwarekompilierung ohne Unterbrechung durchführen möchtest.
Halte deinen Mac ohne Überraschungen wach
In macOS findest du die Steuerung unter Systemeinstellungen > Batterie (bei manchen Macs kann es als ‚Energiesparer‘ aufgeführt sein). Einmal dort, siehst du bei einem Laptop zwei Tabs: ‚Batterie‘ und ‚Netzteil‘. Passe beide separat an, denn dein Mac kann sich unterschiedlich verhalten, wenn er am Netz hängt. In jedem Tab findest du die Steuerung ‚Bildschirm nach … ausschalten‘; wenn du nicht willst, dass der Bildschirm ausgeht, ziehe den Regler auf ‚Nie‘. Am effizientesten für Hintergrundaufgaben ist es jedoch, den Bildschirm schlafen zu lassen und gleichzeitig zu verhindern, dass der Computer in den Ruhezustand geht.
Suche die Option, die verhindert, dass der Mac in den Ruhezustand geht, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, und aktiviere sie; so arbeitet das System auch dann normal im Hintergrund weiter, wenn das Panel dunkel wird. Wenn du die Option ‚Festplatten nach Möglichkeit in den Ruhezustand versetzen‘ siehst, deaktiviere sie, solange die Aufgabe läuft, damit es nicht zu unerwarteten Pausen bei einer Installation oder einem kritischen Download kommt. Bedenke, dass die genauen Optionen je nach Modell variieren können — wenn du eine bestimmte Einstellung nicht findest, nutze die nächstverfügbare Option, um das Ziel zu erreichen: dass der Mac wach bleibt, auch wenn du ihn nicht aktiv verwendest.
Nach Abschluss wende dieselbe Philosophie wie bei Windows an: Stelle Profile wieder energiesparender und ausgeglichener ein. Setze vernünftige Zeiten zum Ausschalten des Bildschirms und erlaube dem System, in den Ruhezustand zu wechseln, wenn es nicht verwendet wird. Dadurch reduzierst du den Energieverbrauch, schonst die Gesundheit deines Monitors und verhinderst, dass dein Mac ohne triftigen Grund rund um die Uhr läuft — etwas, das zwar bequem erscheinen mag, aber langfristig nicht ratsam ist.
Zusammengefasst: Ob mit den nativen Einstellungen von Windows und macOS oder mit dem Schnellschalter PowerToys Awake — du hast die Kontrolle darüber, wann und wie dein Rechner ruht. Aktiviere diese Modi nur, wenn eine konkrete Aufgabe es erfordert, und deaktiviere sie danach; so stellst du sicher, dass lange Downloads, große Installationen und Kompilierungen nicht unterbrochen werden und zugleich Hardware und Energieverbrauch geschont werden.
.