Wenn du zu denjenigen gehörst, die zu Hause oder bei der Arbeit nur schlechten Empfang haben und bei jedem Anruf oder wenn du selbst anrufen musst Probleme befürchten, gibt es eine Lösung, die dir diese Kopfschmerzen ersparen kann. Es handelt sich um WLAN-Anrufe, eine Option, die in vielen Smartphone-Modellen integriert ist und insbesondere in den neuesten iPhones; damit deine Anrufe nicht vom Mobilfunkempfang, sondern von der Verbindung über das WLAN abhängen, mit dem du verbunden bist.
Daher kann es sich lohnen, diese nützliche Funktion zu aktivieren, wenn du oft mit schwachem Empfang zu kämpfen hast und mit einem stabilen, schnellen WLAN verbunden bist — wie das zuhause oder im Büro meist der Fall ist.
Schluss mit Empfangsproblemen dank WLAN-Anrufen
Wie gesagt: Wenn du in Bereichen nur ein oder zwei Balken Mobilfunkempfang hast, aber ein gutes WLAN-Signal verfügbar ist, kannst du dieses nutzen, damit Anrufe über das Internet und nicht über das normale Telefonnetz geführt werden. Um es auf einem kompatiblen iPhone zu aktivieren, ist es ganz einfach.
- Öffne die Einstellungen deines iPhone.
- Innerhalb der Einstellungen findest du den Bereich Mobile Daten.
- Sobald du in Mobile Daten bist, siehst du die Option WLAN-Anrufe.
- Tippe innerhalb dieser Option den Schalter WLAN-Anrufe (dieses iPhone) an, um sie zu aktivieren.
Ab dann werden Anrufe, die du empfängst oder tätigst, über das WLAN geleitet, sofern der Empfang in deiner Gegend schlecht ist (und natürlich nur, wenn du mit einem WLAN verbunden bist).
Was sind WLAN-Anrufe genau?
Wie wir oben kurz angedeutet haben, erlauben WLAN-Anrufe das Tätigen und Empfangen von Anrufen über eine WLAN-Verbindung statt über das normale Mobilfunknetz. Diese Technologie ist ideal in Bereichen mit schwachem Empfang, aber mit Zugang zu einem stabilen WLAN, da sie die Konnektivität verbessert, ohne auf Mobilfunkantennen angewiesen zu sein.
Diese Art von Anrufen basiert auf der VoIP-Technologie (Voice over Internet Protocol), die die Stimme in digitale Daten umwandelt und sie über das Internet überträgt. Dieser Prozess ähnelt dem von Apps wie WhatsApp, allerdings ist er beim iPhone direkt ins Betriebssystem integriert und erfordert keine zusätzliche Software. Wenn das Mobilfunksignal unzureichend ist und du mit dem WLAN verbunden bist, priorisiert das Gerät automatisch diese Verbindung für Anrufe.
Und wie du dir vorstellen kannst, hängt die Qualität der Anrufe von der Geschwindigkeit und Stabilität des WLAN ab: Eine schnelle Verbindung liefert klaren Ton, während eine instabile Verbindung Unterbrechungen verursachen kann.
Kurz gesagt sind WLAN-Anrufe auf dem iPhone eine praktische und effiziente Lösung, um in Verbindung zu bleiben, indem das Internet ähnlich wie bei WhatsApp-Anrufen genutzt wird, jedoch mit dem Vorteil, ins native Telefonsystem integriert zu sein. Und wie eingangs erwähnt sind sie nicht nur auf iPhones verfügbar, sondern auf vielen Android-Geräten, da immer mehr Hersteller diese Technologie in ihre Geräte integrieren.
.